Die Klassenfahrt: pädagogisch ausgesprochen wertvoll1
Klassenfahrten sind wunderbar geeignet, Kindern und Jugendlichen Erlebnisse außerhalb der Familie zu ermöglichen und ihnen gleichzeitig Orientierung und Sicherheit zu bieten: eine Art begleiteter Eigenständigkeit, sozusagen, von der die Schüler nachhaltig profitieren. Wer ohne die Eltern unterwegs ist, übt automatisch Selbstständigkeit. Die Klassengemeinschaft bietet gleichzeitig Unterstützung und fordert beziehungsweise trainiert die sozialen Kompetenzen. Eine erlebnisreiche Klassenfahrt, bei der die Schüler sich selbst in ganz neuen Situationen erleben, Grenzen kennenlernen, Konflikte erfolgreich lösen, neue Freundschaften schließen und sich akzeptiert und wohlfühlen, stärkt sie für die Zukunft: Wer die Klassenfahrt allein gemeistert hat, der kann auch ganz andere Situationen bewältigen.
Wie Sie als Lehrer solche pädagogisch wertvollen Klassenfahrten bestmöglich planen können, schauen wir uns im Folgenden einmal genauer an. Alle Tipps und Anregungen stammen dabei aus zwei Praxisratgebern: "Klasse(n-) Fahrt! – Organisationshilfen, Projektideen und Spiele für Klassenfahrten und Freizeiten" von Regina Hillebrecht (Verlag an der Ruhr, ISBN 978-3-8346-0609-9) sowie "Erste-Hilfe-Koffer: Klassenlehrer" von Peter Jansen (Cornelsen Scriptor, ISBN 978-3-589-16258-1).