Ihr Browser ist zu alt. Bitte aktualisieren Sie ihn und rufen scook erneut auf.
scook ist eine moderne Internet-Anwendung mit vielen Funktionen für Schüler und Lehrer. Aber dafür benötigen wir einen modernen Web-Browser. Wir unterstützen alle aktuellen Versionen von Firefox, Chrome, Safari und Internet Explorer.
10 gute Ideen für den Unterricht in der Grundschule
Apps fürs Handy und Computerlernspiele lenken nur vom Wesentlichen im Unterricht ab? Diese Meinung ist längst überholt: Wir haben extra für Sie 10 verschiedene digitale Möglichkeiten für das Lernen mit Grundschülern zusammengefasst, mit denen interaktives Üben im Unterricht – und zuhause – richtig Spaß machen.
1. Mumbro & Zinell
Hierbei handelt es sich um ein Paket aus Lernspiel und in sich abgeschlossenen Filmen à 15 Minuten. Dadurch sollen die sprachlichen Fähigkeiten verbessert werden. Insbesondere für Kinder die Deutsch als Zweitsprache erlernen. Gelernt wird nach dem Schema: kennenlernen, Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
2. Meine Forscherwelt
Eine Plattform für Kinder, Eltern und Grundschulpädagogen. Hier finden Kinder auf spielerische Art Zugang zu Naturwissenschaft, Mathematik und Technik. Für Lehrer(innen) gib es außerdem noch Tipps zum Unterrichtseinsatz und Vorschläge zur Vertiefung des Themas.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
3. Mauswiesel
Mit dieser Plattform soll den Grundschullehrerinnen und -lehrern eine ganze Menge des Vorbereitungsaufwands abgenommen werden. Ziel dieser ist es dabei aber die Grundschulkinder zum selbstständigen, selbstorganisiertem und eigenverantwortlichen Lernen anzuregen.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
4. Knietzsches Geschichtenwerkstatt
"Knietzsche erklärt die Welt" ist eine Fernsehsendung die als Anregung gedacht ist, um mit Grundschulkindern zu philosophieren. Zu jedem dreiminütigen Film gibt es für die Lehrkräfte Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsanregungen sowie eine große Auswahl an Arbeitsblättern. Die Filme sind online verfügbar. Außerdem im Angebot befindet sich die App "Knietzsches Geschichtenwerkstatt".
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
5. Auditorix
"AUDITORIX - Hören mit Qualität" ist ein Gemeinschaftsprojet der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Bundesverbandes Initiative Hören V. zur Förderung der Hörbildung der Kinder. Zahlreiche Arbeistblätter, Lernspiele und Lernkarten können hier heruntergeladen werden.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
Spielend die Hörbildung von Kindern unterstützen.
6. Elfchenhelfer
Elfchen ist ene Gedichtform bei der elf Wörter enthalten sein müssen, die über fünf Zeilen nach einer festen Regel verteilt werden. Um ein Elfchen zu kreieren gibt es ein ganz einfaches Instrument, den Elfchenhelfer.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
7. Haus der kleinen Forscher
Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich seit langem für frühe Bildung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Es gibt hier eine ganze Reihe von Unterrichtsideen, Unterrichtsprojekten sowie speziellen Angeboten für Grundschulkinder.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
8. Kleinere und größere Gefahren im Schulalltag
Damit Experimente, Versuche und Demonstrationen sicher ablaufen, hilft es wenn Kinder gut vorbereitet sind. Dafür gibt es z.B. den Sicherheitsführerschein aus der Materialsammlung "Junge Forscher". Aber auch die Sicherheit beim Fahrradfahren ist ein wichtiges Thema in der Grundschule.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
9. Najuversum
Hierbei handelt es sich um eine digitale Unterstützung für den Sachunterricht. Bei diesem Webangebot dreht sich alles um die vier Lebensräume Wald, Wasser, Wiese und Stadt.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.
10. Tierlexikon
Oli der grünhaarige Löwe aus dem Kinderkanal reist in seiner Sendung um die Welt, um so viel wie möglich über Tiere zu erfahren. Dazu führt er das "Grüne Buch", Olis Tierlexikon. In diesem gibt es jede Menge zu stöbern und zu entdecken. Ein kindgerechtes, umfangreiches Tierlexikon, das verschiedene Darstellungsformen nutzt und gut im Grundschulunterricht eingesetzt werden kann.
Den vollständigen Artikel mit mehr Informationen finden Sie hier.